Fest der Sinne

im Garten-Center Meier, Dürnten am Samstag, 14. Dezember 2024

Es gibt sie noch: die Männer-Chöre, die das Publikum zu begeistern vermögen. „wirderCHOR züri ost“ gehört zweifellos dazu. Die Erfolge der vergangenen Jahre bescherten den Rütner Sängern auch in diesem Jahr einen konzertanten Auftritt im Garten-Center Meier in Dürnten. Zum Abschluss einer intensiven Probenzeit fieberten die Sänger diesem Anlass entgegen. Die Besucherinnen und Besucher kamen in der Folge in den Genuss einer tollen Performance der Sänger in ihren gepflegten Anzügen mit Einstecktüchlein, roter Fliege und mit weissem Hemd. 

Einmal mehr war es den Verantwortlichen des Garten-Centers Meier gelungen, das Foyer als geeigneten „ Konzertraum“ vorzubereiten. An dieser Stelle danken wir der Familie Meier herzlich für ihre Sympathie unserem Chor gegenüber. Leider musste Frau Elsbeth Meier aus familiären Gründen auf ihre Teilnahme verzichten, und so konnte man nicht in den Genuss einer Weihnachtsgeschichte kommen. 

Währenddem sich die fast dreissig Singenden für ihren Auftritt formierten, strömten die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher in Scharen zu ihren teilweise vorreservierten Plätzen und füllten den Raum bis auf den letzten Platz – sehr zur Freude der Konzertierenden. Pünktlich um 17.00 Uhr eröffneten die Sänger aus Rüti das abwechslungsreiche Konzert mit dem „Jägerchor“ von Carl Maria Weber, aus der romantischen Oper „Der Freischütz“, ergänzt mit «der Gnade heil» aus Richard Wagners «Tannhäuser». Auf seine bekannt humorvolle Art führte Maestro Davide Galassi durch das Liederprogramm. In der Folge gelangte „La vergine degli Angeli“ (mit der wunderbaren Sopranstimme von Angela Kerrison) zur Aufführung, bevor mit dem Evergreen „Mariana“ (von Rocco Granata) und „La Paloma“, die spanischen Taube, ein „Richtungswechsel“ hörbar wurde. Danach formierte sich das vocal ensemble amici cantori und vermochte mit den drei Beiträgen „Mundart-Medley“, (arrangiert von Davide Galassi), „Jingle Bell Rock“ und „Feliz Navidad“ (von José Feliciano) zu überzeugen. Zwei Arien, von Angela Kerrison äusserst melodisch vorgetragen und begleitet von der Pianistin Mihaela Stefanova, begeisterten die Anwesenden. Zum Abschluss folgten mehr oder weniger bekannte Weihnachtslieder, wie „Stille Nacht“, „Noel“, „Hark!The Herald Angels“ und „Adeste Fideles“, was etwa soviel bedeutet wie „Herbei, Gläubige“. Der Versuch von Maestro Davide Galassi mit dem „Singing all together“ die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher in den Gesang miteinzubeziehen liess vielleicht noch etwas zu wünschen übrig. 

Das überaus zahlreiche Publikum zeigte sich aber sichtlich gerührt von den Darbietungen, und der kräftige Applaus bestätigte, dass der Chor und die Solistinnen grosse Freude bereitet hatten. Eine Zuhörerin mit Tränen in den Augen meinte, dieses Konzert habe ihr sehr gut getan in einer für sie schwierigen Zeit. Natürlich wurde noch ein Schlusslied erhofft. Mit „Zämehäbe“ (Georg Schlunegger) wurde diese Erwartung erfüllt. Am Ende des ca. einstündigen Konzerts fühlten sich alle glücklich darüber, dass sie ihre Lieder interpretieren durften, und jeder gab sein bestes. Nach dem Konzert trafen sich die Sänger mit Ehefrauen, Partnerinnen, Freunden und interessierten Konzertbesuchern beim gemeinsamen Buffet im Restaurant des Garten-Centers. Dort herrschte eine freudige Stimmung, und beim Dirigenten zeigte sich Erleichterung und Zufriedenheit. Im Übrigen bot sich in fröhlicher Runde auch Gelegenheit, die sozialen Kontakte zu pflegen. (Heinz Rothenberger)